Moshe Arens

israelischer Politiker und Diplomat; Flugzeugingenieur; Likud; Außenminister 1988-1990, Verteidigungsminister 1983/84, 1990-1992 und 1999; Botschafter in Washington 1982/83

* 27. Dezember 1925 Kowno b. Kaunas (Litauen)

† 7. Januar 2019 Sawjion

Herkunft

Moshe (Mosche) Arens wurde 1925 in Kowno (Kaunas) in Litauen geboren, wuchs aber im lettischen Riga auf, bis seine Familie 1939 in die Vereinigten Staaten auswanderte. Wenig später, 1940, wurden die bis dahin unabhängigen baltischen Republiken als Opfer des Hitler-Stalin-Paktes von der Sowjetunion annektiert.

Ausbildung

In den USA absolvierte A. ein Studium des Flugzeugingenieurwesens am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge/Mass. und am California Institute of Technology. Als Student engagierte er sich in den USA erstmals politisch mit einer führenden Rolle in der Betar-Jugend, einer Nachfolgeorganisation der von Zeev Jabotinsky geführten revisionistischen Zionisten, die auch in Amerika aktiv waren und als Basis für die 1948 von Menachem Begin gegründete Herut-("Freiheits"-)Partei dienten. Herut und Liberale Partei bildeten später jeweils einen Teil der Wahlallianz Gahal innerhalb des 1973 formierten Likud-Blocks, bis sie sich im Aug. 1988 auch formell zusammenschlossen und die "National-liberale Bewegung" des Likud ins Leben riefen. Von 1944 an diente A. im Rahmen seines Militärdienstes zwei Jahre lang bei einer Versorgungseinheit der US ...